|
 |
 |
|
- Herbstvorbereitung 2006
von Claudia Jung (LOR'IN), Weinbauamt Eltville
|
- Die Lese rückt näher, höchste Zeit sich mit ihr zu befassen. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zur guten Qualität.
- Kellerhygiene
- Weinstein entfernen aus Tanks und Fässern
- Reinigung der Schläuche und Pumpen vor dem Herbstbeginn mit Natronlauge, mit Zitronensäure neutralisieren und mit Wasser nachspülen
- Desinfektion der Schläuche und Pumpen vor dem Herbstbeginn mit 0,05 bis 0,1%iger Peressigsäurelösung, danach bis zur Geruchsfreiheit mit Wasser spülen
- Herbstbuch, Hilfsbuchführung, Behälterkennzeichnung kontrollieren
- Konservierung der Holzfässer kontrollieren, vor Befüllung bis zur Geschmacksneutralität wässern und leicht mit Schwefel einbrennen
- Funktionskontrolle
- Pumpe
- Presse
- Filter Schläuche
- Rührwerk
- Armaturen
- Hefefilter
- Mostwaage / Refraktometer überprüfen
- Ausrüstung zur Säuremessung
- Messungen des freien S02
- Süssreservebedarf ermitteln
Behandlungsstoffe einkaufen
- Zucker
- Bentonit
- Reinzuchthefe
- BSA-Kulturen
- Enzyme
- Gärsalze
- Vitamin B1
- Entsäuerungskalk
- Aktivkohle
- Mostgelatine
- Filtermaterialien (Cellulose, Perlite, Kieselgur)
- Kaliumdisulfit
|
|
|